Fragen & Antworten zum Grünen Star (Glaukom)

Hier finden Sie eine schnelle Übersicht mit Fragen & Antworten zum Grünen Star (Glaukom).

Folgende Risikofaktoren begünstigen die Entstehung eines Glaukoms:

  • Älter als 40 Jahre
  • Diabetes mellitus
  • Hypertonie
  • Starke Kurzsichtigkeit
  • Grüner Star (Glaukom) in der Familie

Auf jeden Fall, denn charakteristisch für den Grünen Star ist ein schleichender, schmerzfreier Verlust von Nervenfasern. Bereits eingetretene Schäden sind irreparabel. Deshalb sind Früherkennungs-Untersuchungen beim Augenarzt sehr sinnvoll.

Eine frühzeitige Erkennung hilft, Erkrankungen bereits im Anfangsstadium und damit lange vor dem Auftreten von wahrnehmbaren Beschwerden zu erkennen. Da eine Schädigung am Sehnervenkopf bspw. bei einem fortschreitendem Glaukom zunimmt, kann dieses mit einem HRT fortlaufend dokumentiert und überwacht werden.

 

Selbst kleinste unauffällige Veränderungen können frühzeitig erkannt werden. Im Normalfall reicht eine jährliche Kontrolle aus.  Gibt es jedoch Anzeichen für eine schnellere Verschlechterung des Krankheitsbildes

oder die Therapie muss kurzfristig angepasst werden, sind auch häufigere Untersuchungsintervalle empfehlenswert.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Früherkennung des Grünen Stars nicht.

Die Untersuchungen sind daher „individuelle Gesundheitsleistungen“ (IGeL).

Wird jedoch ein Glaukom diagnostiziert, werden die Kosten für die Behandlung und die regelmäßigen Kontroll-Untersuchungen wie Augeninnendruckmessung und Gesichtsfelduntersuchung auch von den gesetzlichen Krankenversicherungen erstattet. Kontroll-Untersuchungen wie zum Beispiel der Sehneven-Scan mit dem OCT, sind bisher weiterhin keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherungen.

Gehören Sie zur Risikogruppe bzw. haben Risikofaktoren wie z.B.

  • älter als 40 Jahre
  • Diabetes mellitus
  • Hypertonie
  • starke Kurzsichtigkeit
  • Grüner Star (Glaukom) bereits in der Familie, die die Entstehung eines Glaukoms begünstigen

dann ist die Untersuchung empfehlenswert.

Welche Untersuchungsmethoden gibt es zur Erkennung von Erkrankungen oder Veränderungen am Sehnerven und im Verlauf des Grünen Stars?

  • Augeninnendruckmessung
  • Vermessung der Hornhautdicke (Hornhaut-Pachymetrie)
  • Beurteilung des Sehnerven mit dem Augenspiegel
  • Gesichtsfelduntersuchung
  • Sehnervenfaser-Scan mit dem OCT oder dem HRT

In unserer Augenarztpraxis beraten wir Sie gerne. Bitte sprechen Sie uns an!

Die Untersuchungen sind schmerzfrei, ungefährlich und dauern i.d.R. nicht länger als ca. 10 Minuten.
 

Das System der Hornhautdicke-Messung basiert auf einer reinen Lichtmessung. So kann die Messung bei jedem Menschen ohne Schädigung der Augen jederzeit durchgeführt werden.

Im Anschluss an die Messung können Sie unmittelbar das Ergebnis Ihrer Untersuchung erfahren.